Domicella 
Tierplastiken und Zeichnungen
 
     
Die polnische Künstlerin hat in Krakau und Warschau Bildhauerei und Veterinärmedizin studiert und ab 1975 als Freiflächengestalterin in einem Architekturbüro gearbeitet. Seit 1982 lebt sie in Deutschland. In mehr als 40 Schaffensjahren wurde der Wolf zu ihrer künstlerischen Hauptfigur. 
 
Domicellas Wolfsfiguren sind in der Geschichte der Tierplastik einmalig. Aufgrund von Verhaltensbeobachtungen, der Liebe und Nähe zu den Tieren entwickelt sie in ihren Naturstudien plastische Ideen für Konzept und Gestalt. In ihren strengen Formfindungen spürt man noch die seelischen Regungen und die Würde der Tiere. 
 
In den letzten zehn Jahren hat Domicella ihre Wolfsfiguren in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen vorgestellt und ihre Position in der Umweltbewegung verteidigt. Die Künstlerin hat sich für die Anerkennung der Tierrechte in Polen eingesetzt und zusammen mit Wissenschaftlern und Presseleuten die Einführung der Schonzeit  sowie die Abschaffung der Prämien für das Töten der Wölfe erkämpft. 
 
2004 waren Domicellas Zeichnungen bei der ARTiade in Athen ausgestellt. Wichtige Werke der Bildhauerin befinden sich im öffentlichen Raum oder in Privatbesitz. Für Museen und Sammlungen sind Domicellas Tierplastiken noch zu entdecken. 			
			
Kontakt		
		
		
Elisabeth & Joachim Kuhlmann
Auf der Ludwigshöhe 202
64285 Darmstadt
Telefon/Fax: +49 6151 2769054
Email:
		Auf der Ludwigshöhe 202
64285 Darmstadt
Telefon/Fax: +49 6151 2769054
Email:
 
11. Oktober bis 29. November 2009			
 
			
			
Domicella, im Skulpturengarten			
		
			
	
Domicella, Junge Wölfin  | 
      Domicella, Persischer Hund  | 
   
Domicella, Wölfin  | 
      Domicella, Tierplastiken  | 
   
 
13. September bis 4. Oktober 2009 			
 
			
			
Joachim Kuhlmann 
Figuren und Fragmente
 
 
Die erste Präsentation im Ausstellungsraum zeigt eine ungewöhnliche Werkauswahl mit Figuren, Torsi und Fragmenten des Bildhauers. Darunter sind Arbeiten, die zuvor in der Galerie Rothe, Frankfurt am Main, und in der Galerie Swetec, Düsseldorf, ausgestellt waren.
 
Die Ausstellung mit Bronzen, Marmorsteinen, Maquetten in Gips, Zeichnungen und einem antiken chinesischen Holzstuhl vermittelt eine neue Sicht auf die Plastiken in diesem Raum und das künstlerische Konzept von Joachim Kuhlmann.
			
Figuren und Fragmente
Die erste Präsentation im Ausstellungsraum zeigt eine ungewöhnliche Werkauswahl mit Figuren, Torsi und Fragmenten des Bildhauers. Darunter sind Arbeiten, die zuvor in der Galerie Rothe, Frankfurt am Main, und in der Galerie Swetec, Düsseldorf, ausgestellt waren.
Die Ausstellung mit Bronzen, Marmorsteinen, Maquetten in Gips, Zeichnungen und einem antiken chinesischen Holzstuhl vermittelt eine neue Sicht auf die Plastiken in diesem Raum und das künstlerische Konzept von Joachim Kuhlmann.
Joachim Kuhlmann, Figuren und Fragmente			
		
			
	
Joachim Kuhlmann, Figuren und Fragmente  | 
      Joachim Kuhlmann, Plastiken Showroom  | 
   
Joachim Kuhlmann, Kopf  | 
      Joachim Kuhlmann, Figurenlandschaft  | 
   








