Der Skulpturengarten Darmstadt
Der Darmstädter Skulpturengarten ist für Kunst- und Gartenfreunde ein Ort vielfältiger Begegnungen. Unsere Gäste erhalten Einblick in die spezifischen Besonderheiten des Künstlergartens, der in nunmehr achtzehn Jahren auf der Ludwigshöhe entstanden ist: Auf einem 4.000 m2 gestalteten Waldgelände entwickeln sich Skulpturen, Plastiken, Objekte, Installationen, Naturplastiken, Fund- und Sammlungsstücke mit dem umgebenden Ambiente zu einem Gesamtkunstwerk. Orte, wie diese, vermitteln etwas über eine "gebaut und gelebte Künstlerfantasie", die noch dazu Einblicke gewährt in die Welt ihrer Schöpfer. Beim Rundgang durch das Gelände lernen die Besucher die Gründer des Kunst-Ortes kennen, die hier leben und arbeiten. Sie nutzen den Freiraum als Entstehungs- und Präsentationsraum für die bildende Kunst, als 'Laboratorium' und Experimentierraum. Kunst- und Naturfreunde finden alle Infos unter "Kontakt" oder in den Veranstaltungskalendern von Internet und Presse.
Kontakt
Elisabeth & Joachim Kuhlmann
Auf der Ludwigshöhe 202
64285 Darmstadt
Telefon/Fax: +49 6151 2769054
Email:
Auf der Ludwigshöhe 202
64285 Darmstadt
Telefon/Fax: +49 6151 2769054
Email:
Programm 2022

Joachim Kuhlmann, Höllentor, 2014, Aussenansicht, Bildhauerische Installation zum 70. Jahrestag der Brandnacht von Darmstadt, selbst gebaut und errichtet im Eigenauftrag
Joachim Kuhlmann, "Najade mit Widder", Brunnenfigur mit Wasserlauf und -becken, Freyburger Kalkstein / Granit, vergoldet / Betonsockel |
|
Joachim Kuhlmann, Arkanum II, 2000 (Frau) Maquette: Gips für Bronze, schwarz bemalt 97 x27,5 x 39,5 cm |
|
Joachim Kuhlmann, Vorm Horizont, 1998, Undersberger Marmor |
|
Joachim Kuhlmann, Becken-Situs, 1998, Carrara-Marmor / Unikat / Granitplatte, poliert, 30 x 30 x 30 cm |
|
Joachim Kuhlmann, Stadt-Torso, 1993, Carrara-Marmor / Unikat, Höhe 190 cm |
Joachim Kuhlmann, Magnifikat für J. S. Bach 1999 ( Hochzeitsplastik ) Bronze, Aufl.6, Höhe 77 cm |
Über den Stand der Umstrukturierungen des ehemaligen Militärgeländes zum Skulpturengarten können Sie sich auf dieser Website informieren.
Wir freuen uns auf die Saison ab 1. Mai 2022. Infos zu den geplanten Sonntagsführungen finden Sie auf dieser Website unter Kontakt.
Wir freuen uns auf die Saison ab 1. Mai 2022. Infos zu den geplanten Sonntagsführungen finden Sie auf dieser Website unter Kontakt.